In 2018 fanden Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen statt, auf denen die Aktionen des Vereins „Wir in Bookholzberg“ besprochen und festgelegt wurden.
Mit der hiesigen Presse wurde enger Kontakt gehalten und viele Aktionen der WiB von den Zeitungen unterstützt. An dieser Stelle möchten wir uns dafür herzlich bedanken.
Zu erwähnen seien auch die Gespräche mit der Gemeindeverwaltung, die jederzeit unbürokratisch verliefen. Dafür auch unser Dank.
Der Jahresverlauf 2018 stellte sich wie folgt dar:
Die Jahreshauptversammlung fand am 09. März 2018statt. Punkte waren u.a. Berichte
– zu dem von der WiB organisierten Weihnachtsmarkt,
– zur Planung des Bookholzberger Frühlingsmarktes im April 2018,
– von Herrn Peter Meyer, Gemeinde Ganderkesee, zur Ortsentwicklung
von Bookholzberg
– und von Herrn Christian Siedenstrang, Wirtschaftsförderung Gemeinde
Ganderkesee, zu Förderprogrammen, Gewerbeimmobilienbörse und Fair-Trade-
Gemeinde.
Am Sonnabend, 21. April 2018fand abends erstmalig vor dem Frühlingsmarkt auf der Bühne eine Musikveranstaltung mit Hits aus den 80er und 90er Jahren statt. Sie war gut besucht und hatte großen Anklang gefunden.
Am 22. April 2018 feierte Bookholzberg in der Geschäftsstraße den12. Bookholzberger Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr. Der Ort präsentierte seine Vielfalt.
Diesmal hatten wir Glück mit den Wetter. Bei sommerlichen Temperaturen kamen tausende Besucher aus Bookholzberg, der Wesermarsch, dem Nordbereich der Gemeinde und von Hude zum Frühlingsmarkt nach Bookholzberg. Viele hatten das schöne Wetter für eine Radtour genutzt und einen Zwischenstopp in Bookholzberg eingelegt. Das zeigt, dass sich der Frühlingsmarkt als Treffpunkt zum Bummeln und zu Gesprächen etabliert hat.
Neben den Geschäften, den Informationsständen der Vereine und historischen Bildern des Ortsvereins, der DLRG, dem NABU war der Flohmarkt ein besonderes Highlight.
Die Tombola mit attraktiven Preisen wurde gut angenommen. Gewinncoupons waren Laufkarten, die in den teilnehmenden Geschäften abgestempelt werden mussten.
An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei Peter Hasselberg und Steffen Block für ihre tatkräftige Unterstützung beim Frühlingsmarkt bedanken.
Am 12. August 2018war es endlich soweit: das von Peter Hasselberg, Steffen Block und Denis Hafemann organisierte Bobbycar Rennen fand wieder auf der Rampe in Bookholzberg statt. Zahlreiche Zuschauer säumten die Rennbahn. Das Wetter war gut und alle waren zufrieden. Moderiert wurde das Rennen von Radio Bremen Vier und unser WiB Beiratsmitglied Marcel Dönike wurde wieder wie im Vorjahr Sieger.
Am 2. Septemberwochenendewurde zum ersten Mal die Aktion „Heimat shoppen“ der IHK Oldenburg mit der WiB in Bookholzberg durchgeführt. Hierbei geht es darum, auf die Bedeutung von lokalen Händlern, Gastronomen und Dienstleister aufmerksam zu machen.
Am 15. und 16. Dezember 2018fand auf dem Kirchplatz der 6. von der WiB organisierte Weihnachtsmarkt statt. Er war wie schon in den Vorjahren ein großer Erfolg. Viele Besucher stimmten sich auf das Weihnachtsfest ein. Und am Sonntagnachmittag war es rappelvoll.
Natürlich war auch der Weihnachtsmann mit Kutsche gekommen, um die Kinder zu beschenken. Alle waren sehr zufrieden: Es war ein gelungener Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz in Bookholzberg.
Weitere Themen, die uns im Laufe des Jahres begleiteten, waren u.a.:
– Erweiterung der Angebote beim Wochenmarkt
Der Wochenmarkt erfreut sich großer Beliebtheit. Wir appellieren an die
Bookholzberger, den Wochenmarkt auch zu nutzen.
– Halbstunden-Takt der Bahn ab 2022
– Verbesserung der Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Bahnhof
– Querung Huder Straße
– Gewerbegebiet an der Bahn in Bookholzberg
– Weitere Baugebiete in Bookholzberg
Ich möchte nun zum Schluss des Jahresberichtes kommen und nochmals allen danken, die diese Jahresbilanz 2018 ermöglichten. Jeder einzelne hat mit seinen Beitrag zum Gelingen beigetragen.
Vielen Dank an meine Kollegen im Vorstand und Beirat ohne deren tatkräftige Hilfe und Unterstützung dies alles nicht möglich gewesen wäre.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Dietmar Mietrach
Vorsitzender
Bookholzberg, Mittwoch, 15. Mai 2019